Frühneuzeitliche Klosteranlange (um 1612)

© Staatliche Graphische Sammlung München
Frühneuzeitliche Klosteranlange (nach 1617)

© Stadtmuseum München
Kupferstich von Johann Ulrich Krauß (vor 1691)

Ansicht aus Chur-Bayerischer Atlas / Das ist: Eine Grundrichtige, Historische, und mit vielen schönen Kupfern und Land-
Karten gezierte Abbildung, aller in dem hochberühmten Chur-Hertzogthum Ober- und Nieder-Bayer [...], zweiter Teil,
1690 von Friedrich Wilhelm Ertl herausgegeben. © Robert Klugseder
Kupferstich von Michael Wening, vor 1706

Ansicht aus der Historico-Topographica Descriptio. Das ist: Beschreibung deß Churfürsten- und Hertzogthumbs
Ober- und Nidern Bayrn [...] Dritter Thail. Das Rennt-Ambt Landshuet, München 1723.
Totenrotel für Abt Theobald Reitwinkler aus dem Jahr 1779

Benediktinerstift Michaelbeuern (Salzburg)
Bleizeichnung auf Papier von Johann Michael Probst, 1791

Gezeichnet nach einem Entwurf des Aldersbacher Paters Theobald Ruland. © Stadtmuseum Regensburg Inv. Nr. G 1935/79
Ölgemälde in der Sakristei der Klosterkirche, ca. 1800

Aquarellierte Tuschezeichnung, ca. 1830/40

Privatbesitz